|  
             ASL-Team 
              Mücke Motorsport mit Vettel und Abreu in der Formel-3-Euroserie 
              - Berliner Crew setzt erstmals fünf Fahrer in der Formel BMW 
              ADAC Meisterschaft ein 
            Berlin-Altglienicke 
              (rol) Mit sieben Formel-Fahrern aus sechs Ländern 
              wird das ASL-Team Mücke Motorsport aus Berlin-Altglienicke 
              die Saison 
              2005 in Angriff nehmen. In der Formel-3-Euroserie fahren der 
              Heppenheimer Sebastian Vettel (17 Jahre) und der Brasilianer Atila 
              Abreu 
              (17) für die Mannschaft von Teamchef Peter Mücke. In der 
              Formel BMW ADAC 
              Meisterschaft treten der Schweizer Sebastien Buemi (16), der Litauer 
              Andzej Dzikevic (18), der Deutsche Tobias Hegewald (15), der 
              Österreicher Martin Ragginger (17) und der Portugiese Joao 
              Urbano (19) 
              für das Team aus der deutschen Hauptstadt an. Mit Vettel, Abreu 
              und 
              Buemi hat das ASL-Team Mücke Motorsport den Meister, den Zweiten 
              und 
              Dritten aus der vorjährigen Formel BMW ADAC Meisterschaft unter 
              Vertrag. 
              Die übrigen vier Piloten geben ihre Premiere in der hochkarätigen 
              deutschen Nachwuchsserie.  
            "Wir 
              haben insgesamt eine junge Truppe zusammen, die eine gute Mischung 
              aus Erfahrung und viel Potenzial in sich birgt", sagte Teamchef 
              Peter 
              Mücke am Freitag (01.04.). "In der Formel-3-Euroserie 
              sind wir wieder 
              mit den bewährten Motoren von Mercedes unterwegs - eine 
              Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Abschneiden. Von unserer 
              Fahrerkombination mit Sebastian Vettel und Atila Abreu versprechen 
              wir 
              uns in der stärksten Formel-Nachwuchsserie der Welt künftig 
              sehr gute 
              Resultate", sagte der 58-jährige Berliner. "Sicherlich 
              können sie in 
              ihrem ersten Jahr in der F3-Euro-Serie noch nicht um den Titel 
              mitfahren, doch mit dem einen oder anderen Podestplatz ist durchaus 
              zu 
              rechnen." 
            Ähnlich 
              zeigt sich die Konstellation für die ASL-Mücke-Piloten 
              in der 
              Formel BMW ADAC. "Mit der Ausnahme Sebastien Buemi, der einer 
              der 
              Mitfavoriten auf den Titel ist", betonte Peter Mücke. 
              "In der 
              Endabrechnung streben wir für alle Fahrer einen Platz in den 
              Top Ten an. 
              Die Tests in den vergangenen Wochen und Monaten haben gezeigt, dass 
              dies 
              im Bereich des Möglichen ist."  
            Erstmals 
              engagiert sich das ASL-Team Mücke Motorsport auch in der DTM 
              (Deutsche Tourenwagen Masters). Neben Stefan Mücke (23), der 
              sein 
              viertes Jahr in der hochkarätigen Tourenwagenserie in Angriff 
              nimmt, 
              sitzt Alexandros Margaritis (20) im Cockpit der zweiten AMG-Mercedes 
              C-Klasse aus dem Vorjahr. Beide werden bei der DTM-Saison-Präsentation 
              am 5. April in Hamburg mit von der Partie sein. Ebenso ist das Berliner 
              Team beim Motorsporttag in Frankfurt (Oder) und dem polnischen Slubice 
              vertreten, wo sich am 23. April - also eine Woche vor dem 2. Saisonlauf 
              auf dem EuroSpeedway Lausitz - die DTM erstmals in zwei Ländern 
                
             
           |