|  
                   Formel 
                    BMW ADAC Meisterschaft, 17. + 18. Lauf, 26.-28.8.05, Zandvoort/NED. 
                  Hülkenberg 
                    siegt am Samstag, Buemi am Sonntag. 
                   
                     Zandvoort. 
                    Vor vollen Zuschauertribünen auf der Rennstrecke im niederländischen 
                    Zandvoort ging der Meisterschaftskampf in der Formel BMW ADAC 
                    Meisterschaft in die nächste Runde. Am Samstag siegte 
                    Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) vor 
                    Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) und João 
                    Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg). Am Sonntag gewann Buemi 
                    und ließ Urbano und Hülkenberg hinter sich. Das 
                    wird spannend bis zum Schluss, fasste Buemi den aktuellen 
                    Stand zusammen. 
                     
                     
                     
                  Der 
                    16 Jahre alte Schweizer liegt nach den Meisterschaftsläufen 
                    17 und 18 mit 270 Punkten an der Spitze der Gesamtwertung. 
                    Hülkenberg rangiert mit 261 Zählern dicht hinter 
                    Buemi. Beide Piloten konnten bislang sieben Saisonsiege für 
                    sich verbuchen. In Zandvoort ging Buemi am Samstag von der 
                    Pole Position ins Rennen, am Sonntag stand Hülkenberg 
                    auf dem ersten Startplatz. Das Kopf-an-Kopf-Rennen setzte 
                    sich auf der Strecke fort. Am Samstag kostete ein kleiner 
                    Fahrfehler Buemi den Sieg, am Sonntag verlor Hülkenberg 
                    die Spitze ebenfalls durch einen minimalen Patzer. 
                  Die 
                    Strecke in Zandvoort verzeiht keine Fehler. Fünf Zentimeter 
                    neben der Ideallinie liegt Sand, dann wird der Asphalt zur 
                    Rutschbahn, erklärte Buemi. Die Nachwuchspiloten 
                    nutzen allerdings jede Gelegenheit zum Lernen. Nach 
                    meinem kleinen Ausrutscher am Sonntag schaue ich mir das Rennen 
                    in der kommenden Woche noch mal auf Video an. Analysieren, 
                    Nachdenken, Reden  das ist meine Strategie, damit umzugehen, 
                    sagte Hülkenberg. 
                  Trotz 
                    der direkten Konkurrenz um den Titel beeindruckten die Youngster 
                    durch faire Manöver. Nico verhielt sich am Sonntag 
                    vollkommen korrekt, als ich ihn überholte. Das ist nicht 
                    selbstverständlich im Rennsport, lobte Mücke-Pilot 
                    Buemi. Etwas Ruhe kehrte im Kampf um Platz drei ein. Urbano 
                    vergrößerte mit 155 Zählern den Abstand auf 
                    den Viertplatzierten Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg, 
                    131 Punkte). Für mich lief es gut. Ich blicke jetzt 
                    schon etwas in die Zukunft und freue mich auf das Weltfinale 
                    der Formel BMW, sagte Urbano, der unbedingt vom 13. 
                    bis 16 Dezember auf dem Bahrain International Circuit mit 
                    dabei sein möchte. 
                  Aus 
                    Sicht der heimischen Niederländer verlief das mit 77 
                    000 Zuschauern gut besuchte Renn-Wochenende durchwachsen. 
                    Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing) kam am Samstag 
                    als Vierter und am Sonntag als Fünfter in Ziel. Van der 
                    Drift konnte mit Rang 19 und seinem sechsten Platz nicht zufrieden 
                    sein, denn er verlor entscheidende Punkte für eine Top-3-Platzierung 
                    am Ende der Saison. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport) blieb 
                    mit Platz 18 und 17 weit unter seinen eigenen Erwartungen. 
                    
                  18. 
                    Lauf, Platzierungen:  
                    1. Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:09.885 
                    2. João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:12.278 
                    3. Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 
                    21:14.418 
                    4. Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:16.346 
                    5. Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing) 21:16.691 
                    6. Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg) 21:21:006 
                    7. Markus Niemelä (FIN/Team Rosberg) 21:22.299 
                    8. Fabio Onidi (ITA/Eifelland Racing) 21:25.108 
                    9. Tim Sandtler (Bochum/AM-Holzer Rennsport) 21:25.451 
                    10. Jonathan Summerton (USA/Team Rosberg) 21:26.545 
                    11. Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport) 21:27.109 
                    12. Mika Mäki (FIN/Mika Mäki) 21:29.174 
                    13. Andzej Dzikevic (LTU/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:31.779 
                    14. Dominik Wasem (Seiboldsdorf/HBR Motorsport) 21:33.872 
                    15. Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media) 21:35.731 
                    16. Jens Höing (Berlin/Team Rosberg) 21:35.986 
                    17. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport) 21.36.850 
                    18. Henri Karjalainen (FIN/Team Rosberg) 21:38.064 
                    19. Natacha Gachnang (CHE/Josef Kaufmann Racing) 21:39.782 
                    20. Johnny Cecotto jun. (München/Mamerow Racing) 21:42.449 
                    21. Jiri Micanek jun (CZE/Czech National Team) 21:57.202 
                    22. Christian Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing) 22:02.431 
                    Nicht gewertet: Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing), 
                    Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg), Pole 
                    Position: Hülkenberg. Schnellste Rennrunde: Buemi 1:44.516 
                    min. Streckenlänge: 51,684 km (12 Runden). 
                    
                  18. 
                    Lauf, Platzierungen Rookiewertung (Neueinsteiger Formel-Serie): 
                  1. 
                    Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 
                    2. Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    3. de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing) 
                    4. Mäki (FIN/Mika Mäki) 
                    5. Perez Mendoza (MEX/4speed Media) 
                    6. Höing (Berlin/Team Rosberg) 
                    7. Idili (NLD/ HBR Motorsport) 
                    8. Cecotto jun. (München/Mamerow Racing) 
                    9. Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing) 
                    Nicht gewertet: Coletti (MCO/Eifelland Racing), Hegewald 
                    (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg). 
                    
                  Meisterschaftsstand 
                    nach 18 von 20 Rennen: 
                    1. Buemi (270), 2. Hülkenberg (261), 3. Urbano (155), 
                    4. van der Drift (131), 5. de Bruijn (105), 6. Gachnang (82), 
                    7. Ragginger (63), 8. Sandtler (62), 9. Niemelä (59), 
                    10. Summerton (49), 11. Onidi (48), 12. Mäki (42), 13. 
                    Holzer (40), 14. Perez Mendoza (37), 15. Leuchter (16), 16. 
                    Coletti (12), 17. Idili (9), 18. Vietoris (5), 19. Cecotto 
                    (3), 20. Höing (2), 21. Hegewald (2), 22. Dzikevic (2), 
                    23. Karjalainen (2), 24. Schlegelmilch (1). 
                    
                  Punktestand 
                    Rookiewertung: 1. Hülkenberg (334), 2. de Bruijn 
                    (197), 3. Ragginger (178), 4. Mäki (141), 5. Perez Mendoza 
                    (133), 6. Coletti (98), 7. Idili (95), 8. Hegewald (84), 9. 
                    Vietoris (67), 10. Cecotto jun. (55), 11. Höing (49). 
                  
                  
                  
                   
                      
                   |