|  
                   Formel 
                    BMW ADAC Meisterschaft, 17. Lauf, 26.-28.8. 2005, Zandvoort/Niederlande. 
                  Hülkenberg 
                    holt auf: Buemis Vorsprung schmilzt. 
                   Zandvoort. 
                    Spannender kann ein Meisterschaftskampf nicht sein. Im 17. 
                    Lauf der Formel BMW ADAC Meisterschaft siegte Nicolas Hülkenberg 
                    (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) im niederländischen 
                    Zandvoort vor Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    und João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg). Damit 
                    liegt Buemi mit nur einem einzigen Punkt Vorsprung an der 
                    Spitze der Gesamtwertung. Das wird eine ganz enge Kiste, 
                    analysierte Hülkenberg mit einem strahlenden Siegerlächeln. 
                     
                     
                     
                     
                  Buemi, 
                    der von der ersten Startposition ins Rennen ging, verlor das 
                    direkte Duell gegen Hülkenberg bereits in der ersten 
                    Kurve. Mein Start war leider nicht so gut, seufzte 
                    der 16-jährige Schweizer. Nachdem sich die beiden direkten 
                    Konkurrenten innerhalb der ersten sechs Runden etwas vom Feld 
                    abgesetzt hatten, kam das Safety-Car zum Einsatz. Jens Höing 
                    (Berlin/Team Rosberg) blockierte nach einem Dreher die Strecke 
                    und musste abgeschleppt werden. 
                  Beim 
                    Neustart nach der neunten Runde setzte sich Hülkenberg 
                    sofort einige Meter von seinen Verfolgern ab. Ich habe 
                    Buemi etwas überrumpelt, erklärte der 18-jährige 
                    Deutsche. In der Meisterschaftswertung führt Buemi mit 
                    250 Punkten vor Hülkenberg mit 249 Zählern. Im Kampf 
                    um Platz drei baute Urbano (140) mit zwölf eingefahrenen 
                    Punkten seinen Vorsprung auf den Niederländer Chris van 
                    der Drift (NLD/Team Rosberg, 125) aus. Ich bin ganz 
                    zufrieden. Die ersten beiden sind in der Wertung davongezogen. 
                    Jetzt möchte ich am Sonntag vom dritten Startplatz endlich 
                    mit ein bisschen Glück meinen ersten Sieg erringen, 
                    sagte Urbano. 
                  Seinen 
                    Ortsvorteil spielte der Niederländer Nick de Bruijn (NLD/Josef 
                    Kaufmann Racing) aus. Der Vlaardinger kam als Vierter ins 
                    Ziel: Ich schlafe zu Hause und nicht im Hotel. Das genieße 
                    ich richtig. Zandvoort ist mein Heimrennen. Das Pech 
                    klebte an den Rennschuhen von Chris van der Drift (NLD/Team 
                    Rosberg) und Marco Idili (NLD/HBR Motorsport). Der Neuseeländer 
                    mit den niederländischen Familienwurzeln wurde zwei Runden 
                    vor Schluss unverschuldet in einen Unfall verwickelt und konnte 
                    das Rennen nicht beenden. Idili, der zwischenzeitlich auf 
                    Platz acht in den Punkterängen fuhr, kam als Achtzehnter 
                    ins Ziel. 
                  Spannung 
                    pur garantiert am Sonntag der 18. Meisterschaftslauf. Hülkenberg 
                    startet auf dem 4,307 Kilometer lange Dünenkurs von der 
                    Pole Position. Buemi geht als Zweiter ins Rennen. In den verbleibenden 
                    drei Rennläufen sind noch 60 Punkte für die Sieger 
                    zu vergeben. 
                    
                    
                  17. 
                    Lauf, Platzierungen:  
                    1. Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 
                    22:36.885 
                    2. Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) 22:37.162 
                    3. João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg) 22:38.750 
                    4. Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing) 22:40.231 
                    5. Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 22:44.985 
                    6. Fabio Onidi (ITA/Eifelland Racing) 22:47.067 
                    7. Jonathan Summerton (USA/Team Rosberg) 22:47.524 
                    8. Natacha Gachnang (CHE/Josef Kaufmann Racing) 22:47.656 
                    9. Tim Sandtler (Bochum/AM-Holzer Rennsport) 22:47.804 
                    10. Mika Mäki (FIN/Mika Mäki) 22:48.921 
                    11. Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing) 22:49,716 
                    12. Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport) 22:49.747 
                    13. Markus Niemelä (FIN/Team Rosberg) 22:51.710 
                    14. Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media) 22:56.779 
                    15. Henri Karjalainen (FIN/Team Rosberg) 22:56.861 
                    16. Jiri Micanek jun (CZE/Czech National Team) 22:57.342 
                    17. Dominik Wasem (Seiboldsdorf/HBR Motorsport) 22:57.596 
                    18. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport) 23.00.365 
                    19. Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg) + 2 Runden 
                    20. Andzej Dzikevic (LTU/ADAC Berlin-Brandenburg) + 2 Runden 
                    Nicht gewertet: Jens Höing (Berlin/Team Rosberg), 
                    Johnny Cecotto jun. (München/Mamerow Racing), Tobias 
                    Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg), Christian 
                    Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing). Pole Position: 
                    Buemi. Schnellste Rennrunde: Hülkenberg 1:44.311 min. 
                    Streckenlänge: 51,684 km (12 Runden). 
                    
                  17. 
                    Lauf, Platzierungen Rookiewertung (Neueinsteiger Formel-Serie): 
                  1. 
                    Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 
                    2. de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing) 
                    3. Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    4. Mäki (FIN/Mika Mäki), 5. Coletti (MCO/Eifelland 
                    Racing) 
                    6. Perez Mendoza (MEX/4speed Media) 
                    7. Idili (NLD/ HBR Motorsport) 
                    Nicht gewertet: Höing (Berlin/Team Rosberg), Cecotto 
                    jun. (München/Mamerow Racing), Hegewald (Waldbreitbach/ADAC 
                    Berlin-Brandenburg), Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing). 
                    
                  Meisterschaftsstand 
                    nach 17 von 20 Rennen: 1. Buemi (250), 2. Hülkenberg 
                    (249), 3. Urbano (140), 4. van der Drift (125), 5. de Bruijn 
                    (97), 6. Gachnang (82), 7. Sandtler (60), 8. Niemelä 
                    (55), 9. Ragginger (53), 10. Summerton (48), 11. Onidi (45), 
                    12. Mäki (42), 13. Holzer (40), 14. Perez Mendoza (37), 
                    15. Leuchter (16), 16. Coletti (12), 17. Idili (9), 18. Vietoris 
                    (5), 19. Cecotto (3), 20. Höing (2), 21. Hegewald (2), 
                    22. Dzikevic (2), 23. Karjalainen (2), 24. Schlegelmilch (1). 
                    
                  Punktestand 
                    Rookiewertung: 1. Hülkenberg (314), 2. de Bruijn (185), 
                    3. Ragginger (163), 4. Mäki (131), 5. Perez Mendoza (125), 
                    6. Coletti (98), 7. Idili (91), 8. Hegewald (84), 9. Vietoris 
                    (65), 10. Cecotto jun. (52), 11. Höing (43). 
                  
                  
                   
                      
                   |