|  
                   Formel 
                    BMW ADAC Meisterschaft, 15. Lauf, Nürburgring, 5.-7. 
                    August 2005. 
                  Sieger 
                    Buemi verkürzt Abstand auf Hülkenberg. 
                   Nürburg. 
                    Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) und Nicolas 
                    Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) heizten den 
                    Meisterschaftskampf am Nürburgring noch mal richtig an. 
                    Buemi setzte sich am Samstag im 15. Lauf der Formel BMW ADAC 
                    Meisterschaft gegen Tim Sandtler (Bochum/ AM-Holzer Rennsport) 
                    und Hülkenberg durch. Nach seiner erfolgreichen Zieldurchfahrt 
                    liegt Buemi mit 215 Zählern nur noch vier Punkte hinter 
                    dem Führenden Hülkenberg (219). 
                     
                     
                     
                     
                  Für 
                    mich lief es super, freute sich der 16 Jahre alte Buemi. 
                    Voller Zufriedenheit drückte er seinen von BMW Motorsport 
                    Direktor Dr. Mario Theissen überreichten Pokal an sich. 
                    Der von Position zwei gestartete Schweizer überholte 
                    in der sechsten Runde den in Führung liegenden Bochumer 
                    Sandtler und baute seinen Vorsprung in aller Ruhe aus. Hinter 
                    ihm behielt Sandtler seinen engen Verfolger Hülkenberg 
                    eisern im Blick, ohne die Übersicht zu verlieren. Während 
                    des ganzen Rennens beherzigte der 18-jährige Schüler 
                    den gut gemeinten Rat seines Vaters. Fahr vorsichtig, 
                    mahnt Vater Hans-Jürgen Sandtler den Filius vor jedem 
                    Einsatz.  
                  Während 
                    der Fahraktivitäten seines Sohnes kämpfte Papa mit 
                    der Nervosität. Mir schlägt so ein Rennen 
                    richtig auf den Magen, gestand der Geschäftsmann. 
                    Nachwuchspilot Tim blieb hingegen cool. Ich bin sehr 
                    konzentriert gefahren, erklärte Sandtler: Und 
                    das Tollste: Das Ganze hat richtig Spaß gemacht, obwohl 
                    der Nürburgring eigentlich nicht zu meinen Lieblingsstrecken 
                    zählt. Nach dem dritten Platz beim Formel BMW ADAC 
                    Rennen im Rahmen des Formel-1-Wochenendes auf dem Nürburgring 
                    errang Sandtler am Samstag seine zweite Podestplatzierung 
                    der Saison und sein bestes Gesamtergebnis. 
                  Mit 
                    zusammen gebissenen Zähnen kommentierte Hülkenberg 
                    sein Rennen: Wenn ich gekonnt hätte, wäre 
                    ich an Sandtler vorbei gegangen, aber auf der Geraden fehlte 
                    mir die Geschwindigkeit. So musste sich der vorzeitige 
                    Rookiemeister mit Platz drei zufrieden geben. Aber es 
                    sind noch fünf Rennen, da werde ich ja vielleicht auch 
                    noch mal gewinnen, wagte der Emmericher eine positive 
                    Prognose.  
                  Voller 
                    Unzufriedenheit verabschiedeten sich zwei Podiumsteilnehmer 
                    vom Norisring aus dem 15. Meisterschaftslauf. Der Gewinner 
                    des vergangenen Rennens Mika Mäki (FIN/Mika Mäki) 
                    und Natacha Gachnang (CHE/Josef Kaufmann Racing) kollidierten. 
                    Beide mussten ihr Auto an der Box abstellen. Vom Krankenlager 
                    verfolgte der Italiener Fabio Onidi das Rennen seiner 24 Kollegen. 
                    Der Eifelland-Pilot lag mit Grippe im Bett. 
                    
                  15. 
                    Lauf, Platzierungen:  
                    1. Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg)21:41.105 
                    2. Tim Sandtler (Bochum/ AM-Holzer Rennsport) 21:42.833 
                    3. Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 
                    21:43.260 
                    4. Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg) 21:48.585 
                    5. Markus Niemelä (FIN/Team Rosberg) 21:49.764 
                    6. João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:49.861 
                    7. Jonathan Summerton (USA/Team Rosberg) 21:49.980 
                    8. Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing) 21:58.425 
                    9. Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:59.018 
                    10. Christian Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing) 22:01.067 
                    11. Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport) 22:01.664 
                    12. Harald Schlegelmilch (LVA/AM-Holzer Rennsport) 22:02.140 
                    13. Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    22:02.812 
                    14. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport) 22.03.104 
                    15. Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing) 22.05.047 
                    16. Johnny Cecotto jun. (München/Team Lauderbach Motorsport) 
                    22:05.526 
                    17. Andzej Dzikevic (LTU/ADAC Berlin-Brandenburg) 22:10.566 
                    18. Jens Höing (Berlin/Team Rosberg) 22:11.052 
                    19. Henri Karjalainen (FIN/Team Rosberg) 22:12.865 
                    20. Dominik Wasem (Seiboldsdorf/HBR Motorsport) 22:41.738 
                    21. Jiri Micanek jun (CZE/Czech National Team) 23:04.100. 
                     
                    Nicht gewertet: Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media), Natacha 
                    Gachnang (CHE/Josef Kaufmann Racing), Mika Mäki (FIN/Mika 
                    Mäki).  
                    Pole Position: Tim Sandtler.  
                    Schnellste Rennrunde: Buemi 1:31.880 min. Streckenlänge: 
                    50,806 km (14 Runden). 
                    
                  15. 
                    Lauf, Platzierungen Rookiewertung (Neueinsteiger Formel-Serie): 
                    1. 
                    Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 
                    2. Mäki (FIN/Mika Mäki) 
                    3. de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing) 
                    4. Höing (Berlin/Team Rosberg) 
                    5. Idili (NLD/ HBR Motorsport) 
                    6. Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    7. Perez Mendoza (MEX/4speed Media) 
                    8. Cecotto jun. (München/ Team Lauderbach Motorsport). 
                     
                    Nicht gewertet: Coletti (MCO/Eifelland Racing), Ragginger 
                    (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg).  
                    
                  Meisterschaftsstand 
                    nach 15 von 20 Rennen: 1. Hülkenberg (219), 2. Buemi 
                    (215), 3. Urbano (128), 4. van der Drift (125), 5. de Bruijn 
                    (75), 6. Gachnang (64), 7. Sandtler (55), 8. Niemelä 
                    (55), 9. Mäki (41), 10. Holzer (40), 11. Onidi (39), 
                    12. Ragginger (39), 13. Summerton (36), 14. Perez Mendoza 
                    (35), 15. Leuchter (16), 16. Coletti (12), 17. Vietoris (5), 
                    18. Idili (5), 19. Höing (2), 20. Cecotto (2), 21. Hegewald 
                    (2), 22. Dzikevic (2), 23. Karjalainen (2), 24. Schlegelmilch 
                    (1). 
                    
                  Punktestand 
                    Rookiewertung: 1. Hülkenberg (279), 2. de Bruijn 
                    (150), 3. Ragginger (139), 4. Mäki (117), 5. Perez Mendoza 
                    (111), 6. Coletti (90), 7. Hegewald (81), 8. Idili (77), 9. 
                    Vietoris (63), 10. Cecotto jun. (46), 11. Höing (43). 
                  
                   
                      
                   |