|  
                   Formel 
                    BMW ADAC Meisterschaft, 7. Lauf, Nürburgring, 27. bis 
                    29. Mai 2005. 
                  Hülkenberg 
                    gewinnt vor Formel-1-Kulisse. 
                  Nürburg. 
                    Strahlender Sonnenschein und rund 50 Grad Asphalttemperatur 
                    sorgten für hitzige Gefechte der 25 Fahrer der Formel 
                    BMW ADAC Meisterschaft. Beim siebten Meisterschaftslauf, der 
                    im Rahmenprogramm des Formel 1 Grand Prix am Samstag auf dem 
                    Nürburgring statt fand, sah Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef 
                    Kaufmann Racing) als Erster die Zielflagge. Der 17 Jahre alte 
                    Nordrhein-Westfale verwies Sébastien Buemi (CHE/ADAC 
                    Berlin-Brandenburg) und Tim Sandtler (Bochum/ AM-Holzer Rennsport) 
                    auf die Plätze zwei und drei. 
                   Hülkenberg 
                    konnte mit seinem Erfolg vor der imposanten Zuschauerkulisse 
                    der Formel 1 seinen vierten Sieg im siebten Rennen verbuchen. 
                    "Es war brutal schwer, sich bei dieser Hitze zu konzentrieren", 
                    sagte der völlig verschwitzte Meisterschaftsführende 
                    als er vom Siegerpodest kletterte. Mit 30 Zählern Vorsprung 
                    führt der Shooting-Star vor Buemi (90) und Chris van 
                    der Drift (NLD/Team Rosberg, 64) die Wertung an. Ein völlig 
                    neues Freudengefühl verspürte Sandtler nach der 
                    Hitzeschlacht im Cockpit. In seiner zweiten Formel BMW ADAC 
                    Saison fuhr er erstmals unter die Top drei: "Endlich 
                    stehe ich mal auf dem Treppchen. So sollte es weiter gehen!" 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                  Mit 
                    seinem zweiten Rang haderte der 16 Jahre alte Buemi. "Es 
                    ist extrem schwierig zu gewinnen, wenn man vom vierten Startplatz 
                    kommt", sagte der Schweizer und eilte schnurstracks zu 
                    seiner Cousine Natacha Gachnang (CHE/Josef Kaufmann Racing), 
                    um sie zu trösten. Gachnang, die vom zweiten Startplatz 
                    ins Rennen gegangen war, geriet in der zweiten Runde mit João 
                    Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg) aneinander. Nach einer 
                    daraus resultierenden Kollision musste sie ihr Auto abstellen. 
                  "Es 
                    war ein spannendes Rennen mit vielen Zweikämpfen. Nach 
                    diesem Auftakt sind alle für die größte Zuschauerkulisse 
                    der Saison am Sonntag gerüstet", sagte BMW Motorsport 
                    Direktor Dr. Mario Theissen. ADAC Sportpräsident Hermann 
                    Tomczyk ergänzte: "Ich bin immer wieder fasziniert 
                    von der Disziplin des Fahrerfeldes. So jung sie sind, so gut 
                    fahren sie schon." 
                  Zum 
                    Daumen drücken blieb BMW WilliamsF1 Pilot Nick Heidfeld 
                    nach seinem erfolgreichen Qualifying und Platz eins für 
                    das Rennen am Sonntag extra an der Strecke. Nachdem er sich 
                    am Freitag zusammen mit Testfahrer Nico Rosberg und den Formel 
                    BMW ADAC Piloten Marco Idili (NLD/HBR Motorsport) und Stefano 
                    Coletti (MCO/Eifelland Racing) beim Tischfußball vergnügte, 
                    stand er den jungen Fahrern der Nachwuchsserie im Anschluss 
                    Rede und Antwort. 
                  Die 
                    acht geförderten Formel BMW ADAC Junioren genossen bereits 
                    im Vorfeld des Grand Prix ein besonderes Formel-1-Gefühl. 
                    Am Dienstag (24. Mai) reisten sie nach Grove zum BMW WilliamsF1 
                    Team. Dort erklärte ihnen der technische Direktor Sam 
                    Michael die Grundlagen der Fahrzeugdynamik und die elf Teilnehmer 
                    des Ausbildungs- und Coachingprogramms durften die Formel-1-Fabrik 
                    besichtigen. 
                  7. 
                    Lauf, Platzierungen: 
                    1. Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 
                    21:19.329 
                    2. Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:19.663 
                    3. Tim Sandtler (Bochum/ AM-Holzer Rennsport) 21:31.072 
                    4. Fabio Onidi (ITA/Eifelland Racing) 21:33.814 
                    5. Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:37.465 
                    6. Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg) 21:39.892 
                    7. Christian Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing) 21:40.302 
                    8. Markus Niemelä (FIN/Team Rosberg) 21:40.776 
                    9. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport) 21:41.299 
                    10. João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:41.333 
                    11. Benjamin Leuchter (Duisburg/Team Lauderbach Motorsport) 
                    21:41.651 
                    12. Mika Mäki (FIN/Mika Mäki) 21:42.679 
                    13. Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport) 21:43.414 
                    14. Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing) 21:46.807 
                    15. Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media) 21:47.811 
                    16. Harald Schlegelmilch (LVA/AM-Holzer Rennsport) 21:48.223 
                    17. Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    21:49.063 
                    18. Dominik Wasem (Seiboldsdorf/HBR Motorsport) 21:51.535 
                    19. Jonathan Summerton (USA/Team Rosberg) 21:57.575 
                    20. Jens Höing (Berlin/Team Rosberg) 22:04.690 
                    21. Johnny Cecotto jun. (München/Team Lauderbach Motorsport) 
                    22:05.050. 
                    Nicht gewertet: Natacha Gachnang (CHE/Josef Kaufmann 
                    Racing), Andzej Dzikevic (LTU/ADAC Berlin-Brandenburg), Henri 
                    Karjalainen (FIN/Team Rosberg) 20:50.140. Ausschluss: Nick 
                    de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing). 
                    Pole Position: Hülkenberg. Schnellste Rennrunde: Buemi 
                    2:06.035 min. Streckenlänge: 51,463 km (10 Runden). 
                  7. 
                    Lauf, Platzierungen Rookiewertung (Neueinsteiger Formel-Serie): 
                    1. Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 
                    2. Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    3. Christian Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing) 
                    4. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport) 
                    5. Mika Mäki (FIN/Mika Mäki) 
                    6. Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing) 
                    7. Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media) 
                    8. Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg) 
                    9. Jens Höing (Berlin/Team Rosberg) 
                    10. Johnny Cecotto jun. (München/Team Lauderbach Motorsport) 
                    Ausschluss: de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing),. 
                     
                    Meisterschaftsstand nach 7 von 20 Rennen: 
                    1. Hülkenberg (120), 2. Buemi (90), 3. van der Drift 
                    (64), 4. de Bruijn (34), 5. Ragginger (31), 6. Urbano (31), 
                    7. Perez Mendoza (29), 8. Holzer (28), 9. Gachnang (24), 10. 
                    Onidi (23), 11. Summerton (18), 12. Niemelä (18), 13. 
                    Sandtler (16), 14. Leuchter (16), 15. Coletti (12), 16. Vietoris 
                    (4), 17. Mäki (3), 18. Idili (2), 19. Hegewald (2), 20. 
                    Dzikevic (1), 21. Karjalainen (1), 
                  Punktestand 
                    Rookiewertung: 
                    1. Hülkenberg (140), 2. Ragginger (74), 3. Coletti (61), 
                    4. de Bruijn (57), 5. Perez Mendoza (56), 6. Hegewald (41), 
                    7. Vietoris (34), 8. Mäki (34), 9. Idili (28), 10. Höing 
                    (17), 11. Cecotto jun. (17). 
                   
                 |