| Saisonfinale 
                  in Magny Cours mit Sieg von Timo Glock  
                    
                    Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kam es beim abschließenden 
                    Rennen der Formel 3-Euroserie zu einem versöhnlichen 
                    Ende für Timo Glock. Nach der äußerst erfolgreichen 
                    letzten Saison mit dem Gewinn des Titels des Rookiemeisters 
                    und dem dritten Platz in der Int. deutschen Formel-3-Meisterschaft 
                    konnte er den hochgesetzten Erwartungen in dieser Saison nicht 
                    immer gerecht werden. Um so glücklicher konnte er über 
                    den Sieg im letzten Rennen sein, dem er absolut ungefährdet 
                    entgegen fahren konnte. 
                    Bereits beim Start setzte er sich gegen den auf Pole stehenden 
                    Alex Margaritis von MB Racing Performance ab und konnte schnell 
                    einen Vorsprung auf die folgenden herausfahren, der zwar zwischenzeitlich 
                    zu schrumpfen schien, letztlich aber für einen klaren 
                    Sieg reichte. 
                  Der 
                    von der Pole startende Alex Margaritis konnte seine Position 
                    beim Start nicht halten und wurde bereits zu Beginn des Rennens 
                    auch von dem Niederländer Robert Dornboos überholt 
                    und gegen Ende noch von Christian Klien. Zum Schluß 
                    verpasste Alex knapp das Podium auf Rang vier. 
                    Trotzdem kann der junge Deutsche, der mir griechischer Lizenz 
                    fährt relativ zufrieden mit diem Verlauf des Wochenendes 
                    sein, fuhr er doch in beiden Trainingsläufen jeweils 
                    auf die beste Position. So versiebte er zwar gestern den Start 
                    total und auch heute konnte er seine Chance nicht so ganz 
                    nutzen, jedoch darf man nicht vergessen, dass er in einem 
                    Team fährt, das erst zu Beginn der Saison gegründet 
                    worden war. Insofern sind die Ergebnisse des Wochenendes besonders 
                    hoch einzuschätzen, da es einem so jungen Team gelungen 
                    war, mit Top-Leistungen auf sich aufmerksam zu machen. Für 
                    die nächste Saison ist von Alex und seinem Team mit Sicherheit 
                    sehr viel zu erwarten und wer den Ehrgeiz von ihm kennt, weiß, 
                    dass er diesen Erwartungen auch gerecht werden wird. 
                    Sein Team-Kollege Daniel La Rosa hatte einen ungewohnt schlechten 
                    Start und kämpfte sich aber während des Rennens 
                    durch seine überlegte Fahrweise wieder auf Platz fünfzehn 
                    vor. Auch ihn hoffen wir in der nächsten Saison wieder 
                    in einem Formel 3-Cockpit sehen zu dürfen. 
                  Ebenso 
                    konnte Ryan Briscoe heute nicht wie gewohnt ein Top-Ergebnis 
                    vorweisen. Von Position drei gestartet fiel er wegen einer 
                    drive-through -Strafe (Frühstart) weit auf Position 16 
                    zurück, und konnte sich letztlich nur noch auf den 14. 
                    Rang vorkämpfen.  
                  Interessant 
                    war der Dreikampf zwischen Pla, Lapierre und Rosberg, die 
                    sich nichts schenkten. Durch den Ausfall von Nico Rosberg 
                    in der siebten Runde wurde aus dem Dreikampf ein unerbittlicher 
                    Zweikampf zwischen den Franzosen, den in der letzten Runde 
                    Lapierre für sich entscheiden konnte. 
                  Aus 
                    deutscher Sicht etwas enttäuschend, da Lapierre vor Markus 
                    Winkelhock ins Ziel kam und somit Dritter in der Gesamtwertung 
                    wurde. Einen einzigen Punkt hatte Winkelhock vor dem Rennen 
                    Rückstand auf Lapierre und war sicher mit der Hoffnung 
                    in das Rennen gegangen, diesen Punkt für sich zu verzeichnen. 
                    Doch der Franzose, der vor ihm gestartet war, zeigte heute 
                    ein fehlerfreies und konzentriertes Rennen und holte sich 
                    somit verdient die Punkte. 
                    Winkelhock war sicherlich sehr enttäuscht, da es sein 
                    letzter Auftritt in der Formel 3 war, jedoch freuen wir uns 
                    darauf, ihn nächstes Jahr vielleicht in der DTM zu sehen. 
                  Ebenso 
                    groß dürfte die Vorfreude auf die nächste 
                    Saison sein, bei der wir hoffentlich wieder genau so spannende 
                    Rennen erleben dürfen wie dieses Jahr.  
                    An dieser Stelle möchten wir uns bei all den Fahrern 
                    und Teams bedanken, die uns in dieser Saison viele Informationen 
                    zukommen ließen und immer bereit waren, unsere Fragen 
                    zu beantworten.  
                    Hervorheben möchten wir das Team von MB Racing Performance, 
                    ins besondere die beiden Fahrer Alex Margaritis und Daniel 
                    La Rosa, die uns immer auf äußerst freundliche 
                    und professionelle Art begegnet sind.  
                  Nur 
                    aufgrund dieses Informationsflusses ist es uns gelungen, www.formula3.info / formula-3.net 
                    zur weltweit erfolgreichsten Plattform für den Formel 
                    3-Rennsport zu machen und wir hoffen, im nächsten Jahr 
                    noch mehr Material und Infos liefern zu können, um diesen 
                    so interessanten Sport vermehrt der breiten Masse präsentieren 
                    zu können. 
                   
                    Viel Glück für die nächste Saison! 
                 |