| 
                   Zweiter 
                    Saisonsieg für Markus Winkelhock 
                  Der 
                    19. Lauf zur F3Euroseries begann mit einer Schrecksekunde, 
                    Polesetter Alex Margaritis würgte beim Start seinen Motor 
                    ab und musste das gesamte Feld vorbeilassen. Zum Glück 
                    behielten seine Konkurrenten die Übersicht, so dass es 
                    zu keinem Unfall kam. 
                    Markus Winkelhock setzte sich sofort, von dem von Startplatz 
                    4 gestarteten Brasilianer Fabio Carbone ab. Carbone verlor 
                    diese Position noch in der ersten Runde an Olivier Pla, der 
                    mit einem Superstart von Position 5 kommend damit den Grundstein 
                    für seinen 2. Platz auf dem Siegerpodest legte. Für 
                    Christian Klien kam bereits in der ersten Kurve das Aus im 
                    Kiesbett, als er von Adam Carroll angeschoben wurde. Carroll 
                    konnte das Rennen zwar wieder aufnehmen, musste aber nach 
                    einem Boxenstop in der vierten Runde (neuer Frontspoiler) 
                    seinen Dallara-Opel in der 13. Runde mit technischen Defekt 
                    am Streckenrand parken. Hinter Winkelhock bildete sich eine 
                    Gruppe mit Pla, Carbone, Kubica und Lapierre, die innerhalb 
                    von 1,5 Sek. lagen und mit Sicherheit für einige Spannung 
                    gesorgt hätten. Aber in der 8. Runde folgte nach einem 
                    Abflug von Alexandre Premat eine Safety-Car Phase bis zur 
                    12. Runde. Auch nach dem Restart behielt Winkelhock die Nerven 
                    und konnte sich sofort wieder von seinen Verfolgern absetzen. 
                    Eine gute Leistung zeigte Nico Rosberg, der von Startplatz 
                    11 ins Rennen gegangen war und bereits vor der Safety-Car 
                    Phase auf Position 8 lag. In der 13. Runde schnappte er sich 
                    dann Simon Abadie und kurz vor Schluß den Österreicher 
                    Richard Lietz und beendete das Rennen auf Position 6.  
                    Daniel La Rosa von MB Racing Performance zeigte wieder ein 
                    sauberes Rennen und konnte am Schluss den 16. Platz für 
                    sich verbuchen. Sein Teamkollege Alex Margaritis musste nach 
                    seinem verpatzten Start den Dallara-Opel in der 14. Runde 
                    ganz abstellen. Drücken wir dem sympathischen 19jährigen 
                    für das morgige Rennen die Daumen, denn gerade in den 
                    letzten Rennen konnte sich das Team und ganz besonders Alex 
                    erheblich steigern. 
                    Ryan Briscoe nach Getriebeproblemen im Training nur auf Startplatz 
                    27 konnte sich im Laufe des Rennens bis auf Platz 14 vorarbeiten. 
                    Auf Position 13 kam der vom Schluss des Feldes gestartet Timo 
                    Glock ins Ziel. Nach seinem Ausrutscher im Training hatte 
                    er Glück überhaupt starten zu können, da er 
                    gerade so eben die max. Qualifikationszeit erfüllte. 
                    Für das morgige Rennen steht er aber neben Margaritis 
                    in der ersten Startreihe.  
                 |